Anlässlich der Thüringer Landesmeisterschaften im Segeln vom 12.-13. September 2020 sind ein paar Fotos entstanden.
Anlässlich der Thüringer Landesmeisterschaften im Segeln vom 12.-13. September 2020 sind ein paar Fotos entstanden.
Am 25.07. wird das Blaue Band der Kreuzer als erste Regatta unseres Vereins in diesem Jahr ausgetragen. Auch wird es zum Abschluss am Abend Roster und Brätl vom Rost sowie einen Flaschenverkauf für Getränke geben. Bitte haltet auch hierbei immer den notwendigen Abstand ein.
Marcus Stephan
Regattaobmann SCTB
Auf Grund der derzeitigen pandemischen Lage in Deutschland finden die Thüringer Landesmeisterschaften nicht am Wochenende 27./28.06.2020 statt.
In einer Telefonkonferenz haben sich die Verantwortlichen vom Thüringer Seglerverband, dem Segelverein Saalburg und dem SC Turbine Bleiloch darauf verständigt, die Thüringer Landesmeisterschaften auf den Termin 12./13.09.2020 zu verschieben und als gemeinsamme Veranstaltung der drei Vereine / Verbände mit räumlicher Verteilung auf die Vereinsgelände beider ansässiger Vereine durchzuführen.
Von einer Versorgung mit Speisen und Getränken wird nach derzeitigem Stand abgesehen.
Für unsere engagierten Helfer bedeutet dies nun, zu prüfen, ob sie an diesem Termin die Veranstaltung unterstützen können.
Marcus Stephan
Regattaobmann SCTB
Der SC Turbine Bleiloch beabsichtigt, die beiden Regatten um die Blauen Bänder für die Kreuzer sowie für die Jollenklassen an den vorgesehenen Terminen durchzuführen. Je nach den weiteren politischen Entscheidungen zu Sportwettkämpfen steht dies unter dem Vorbehalt der Zulässigkeit.
Eine Abendveranstaltung im bekannten Maße ist nicht mehr vorgesehen. Auch eine klassische Versorgung mit Essen und Barbetrieb ist derzeit nicht zu erwarten, da diese für uns nicht realisierbar scheint. Jedoch werden wir versuchen soweit möglich etwas anzubieten. Bitte informiert euch dazu kurzfristig hier.
Marcus Stephan
Regattaobmann
Leider muss auch die Regatta um den Pokal der Bleilochtalsperre abgesagt werden. Bisher ist eine Austragung von Wettkämpfen in Thüringen nicht gestattet.
Marcus Stephan / Regattaobmann
Auf Grund der derzeitigen Pandemiesituation in Deutschland und den Verordnungen zu deren Bekämpfung in Thüringen wird die Frühjahrsregatta am 02.05.2020 abgesagt.
Das neue Jahr ist bereits einige Tage alt und das Wetter lässt gerade jetzt Mitte Januar bereits den Frühling durchblicken. Anstatt das sich unser Revier im Winterkleid zeigt, könnte es bald mit dem Boote auslagern los gehen. Doch ganz so schnell geht es nicht. Bis zur ersten Regatta gehen noch einige Wochen ins Land. Der Vorstand hat in den letzten Tagen den Veranstaltungsplan final fest gezurrt. Ihr findet ihn hier oder oben unter Events.
[Bleiloch, 25.08.2019] Das 61. Blaue Band der Bleilochtalsperre ist mit fast 60 Booten nun auch schon wieder Geschichte. Bei 2 - 3 Windstärken, welche pünktlich um 14.00 Uhr am Samstag einsetzten, war es der Wettfahrtleitung möglich ganze 4 Wettfahrten am Samstag durchzuführen. In der teilnehmerstärksten Klasse der 420er sowie den sportlichen 470ern konnte der letzte Lauf sogar noch einmal verlängert werden, um die schönen und relativ stabilen Windverhältnisse bis zum Abend hin auszunutzen.
Segeln auf der Bleilochtalsperre hat eine lange Tradition. Mit den Zeiten ändern sich dabei die Bootsklassen, die zu den Regatten auf der Talsperre ihre besten Segler ermitteln. Starteten anfangs vor allem Piraten und Finn-Dinghy, gab es später große Felder von Booten der Ixylonklasse. In den letzten Jahren waren die 420er, eine Zweimann Jugendbootklasse, die stärkste Bootsklasse auf dem Revier auf der Saale. So wurde aus der einst Ixylonpokal genannten Regatta der Pokal der Bleilochtalsperre. Hiermit wurde der stärkeren Vielfalt der Bootsklassen und der veränderten Klassenstärken Rechnung getragen. Historisch gesehen hat der Pokal der Bleilochtalsperre, auch wenn er erst zum 5. Mal ausgetragen wurde, eine lange Tradition.
Der Thüringer Seglerverband e.V. hat den SC Turbine Bleiloch e.V. mit der Durchführung des Opti/420er -Trainingslager an der Bleilochtalsperre beauftragt.
Es findet vom 05.07.2019 – 12.07.2019 statt.
Anmeldung muss schriftlich mit Anmeldeformular bis 15.06.2019bei Olaf Kaiser erfolgen.
Einladung/Ausschreibung und Anmeldeformular
Seite 1 von 2